Der Kunstförderverein Kreis Düren e.V. wurde 1986 mit dem Ziel, das kulturelle Angebot im Kreis Düren zu bereichern, gegründet.
Seine Tätigkeitsbereiche umfassen die Kulturbereiche Musik, Literatur, Architektur und Bildende Kunst. Heute hat der Kunstförderverein über 400 Mitglieder. Das weit über die Grenzen des Kreises Düren hinaus bekannte Kammermusikfestival „Spannungen“ ist das größte, jährlich stattfindende Musikprojekt des Kunstfördervereins. In der Reihe „TonSpuren“ werden regelmäßig Konzerte aus dem Bereich der Alten Musik geboten. Ergänzt wird das Angebot durch regelmäßige Lesungen und Museumsfahrten sowie Veranstaltungen auf dem Gebiet der Architektur. Der Kunstförderverein lebt durch das ehrenamtliche Engagement seines Vorstands und der Mitwirkenden in den Arbeitskreisen sowie die finanzielle Unterstützung seiner Förderer.
Wir haben die traurige Pflicht, Ihnen mitzuteilen, dass der Dürener Pianist und künstlerische Leiter des Kammermusikfestes Spannungen in Heimbach.
Lars Vogt
nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Lars Vogt gründete 1998 das Kammermusikfest Spannungen:Musik im RWE Kraftwerk Heimbach. Das Jugendstilkraftwerk in der Eifel wurde zu einem internationalen Zentrum der Kammermusik. Das Kammermusikfest ist das größte und bedeutendste Projekt unseres Kunstfördervereins. Lars Vogt selbst zählte zu den international angesehensten Pianisten unserer Zeit. Gemeinsam mit seinen Freunden aus der Weltspitze der Solisten der klassischen Musik begeisterte er jedes Jahr im Sommer das Publikum in Heimbach.
In keinem anderen Konzerthaus erleben Musiker und Publikum gemeinsam Kammermusik so vielschichtig, lebendig und intensiv wie in den Konzerten des Kammermusikfestes Spannungen. Lars Vogt war der Spiritus Rector allabendlicher musikalisch-magischer Momente.
In der internationalen Musikszene wurde seine besondere künstlerische Leistung durch zahlreiche Preisverleihungen gewürdigt. So wurde er 2004 mit dem Echo Klassik in der Kategorie Kammermusik, 2009 mit der Silbernen Stimmgabel und 2021 mit dem Opus Klassik ausgezeichnet.
Unvergesslich wird seine letzte Aufführung auf der Heimbacher Bühne mit Christian Tetzlaff, Barbara Buntrock und Tanja Tetzlaff des Klavierquartetts Nr. 3 c-Moll op. 60 von Johannes Brahms bleiben. Obwohl seine Ärzte ihm in diesem Jahr aufgrund seines schlechten Gesundheitsstandes von einer Reise zu seinem Festival abrieten, setzte er alles daran, für die letzten Tage der Spannungen-Woche anzureisen. Bis zu dem Moment, in dem Lars Vogt die Bühne betrat, war im Saal ungewiss, ob er sich an sein Instrument setzen würde. Er brachte alle Kräfte auf, um gemeinsam mit seinen Freunden in dieser einen Aufführung dieses Werk seines geliebten Brahms voll musikalischer Intensität und einzigartiger Ausdruckskraft zum Leben zu erwecken.
Lars Vogt verstarb am 5. September 2022 im Krankenhaus in Liebe und Ruhe im Kreise seiner Familie. In den letzten Tagen seines zu kurzen Lebens wurde er herzlich von seiner Familie und seinen Freunden begleitet.
Wir trauern um einen der größten Musiker und um einen wunderbaren Menschen. Ihm gilt unser ewiger Dank für das Glück und die Freude, die er mit seinem Schaffen verbreitet hat. Für unzählige Menschen sind die Konzerte in Heimbach Höhepunkte eines jeden Jahres. Unzählige Menschen hat er für die Kammermusik begeistert. Besonders Kinder lagen ihm am Herzen.
Unser tief empfundenes Beileid gilt seinen Angehörigen und Freunden.
Mit stillem Gruß
Dr. Stefan Cuypers
Vorsitzender Kunstförderverein Kreis Düren
Dr. Hans-Joachim Güttler
Leiter Arbeitskreis Spannungen
TonSpuren im Kunstförderverein Kreis Düren
Ein letztes Mal kann man TonSpuren life erleben. Nach 12 Jahren wird die Reihe alter Musik beendet. Nach vielen schönen exklusiven Veranstaltungen im Töpfereimuseum Langerwehe wechselte sie in die Kulturfabrik Becker & Funck. Dort haben wir am 6. November 2022 mit einem historischen Tastenfest unseren Abschied gegeben.
Mit Pauken und Trompeten veranstalten wir ein allerletztes Mal die TonSpuren am 27. Dezember in der Christuskirche in Düren.
Karten kann man im Vorverkauf im Eine-Welt-Laden an der Christuskirche neben der Christus-Kirche, Wilhelm-Wester-Weg 1 zum Preis von 20,00 € (Ermäßigung für Studenten und Auszubildende 10,00 €) und an der Tageskasse erwerben.
Das Berliner Barocktrompeten-Ensemble reist extra an, um uns einen unvergesslichen Abend zu bescheren. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen musikalischen Leckerbissen nach den weihnachtlichen Festtagen.
TONSPUREN
Alte Musik in der Kulturfabrik
Spannungen im Kunstförderverein Kreis Düren
SPANNUNGEN
SPANNUNGEN: MUSIK IM RWE-KRAFTWERK HEIMBACH ist als jährlich wiederkehrendes, einwöchiges Kammermusikfest jeweils in der ersten Junihälfte konzipiert. Die Konzerte werden im Wasserkraftwerk Heimbach, Deutschlands schönstem Jugendstilkraftwerk (1904), das eingebettet in die idyllische Landschaft der Rureifel liegt, veranstaltet.
Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass das Kammermusikfest SPANNUNGEN im Jahr 2023 wieder stattfinden wird. Das Datum steht bereits fest:
17. bis 25. Juni 2023