
Liebe Kammermusikfreunde,
liebe
Freunde der TonSpuren,
so gar nicht antiquiert klingt Alte Musik, wenn die beiden Schwestern Elisabeth und Johanna Seitz mit Harfe und Salterio ihre vielen Saiten zum Klingen bringen. Bei den mitunter rasanten Tempi wird höchstens etwas Staub aufgewirbelt. Dass auf einem Psalterium, einer Art Hackbrett also, auch virtuose Violinsonaten gespielt werden können, ist vielleicht nicht jedem bekannt; und selten nur hört man die Harfe als Continuoinstrument im Konzertbetrieb.
Elisabeth Seitz studierte Hackbrett und Alte Musik in Linz, München und Den Haag. Mit ihrem Instrument hat sie u. a. das französische Ensemble L’Arpeggiata mitgeprägt und wesentlich dazu beigetragen, das Hackbrett in der Landschaft der europäischen Kunstmusik wieder zu verwurzeln.
Johanna Seitz studierte Konzertharfe in Wuppertal und Essen sowie Barockharfe in Den Haag und Mailand. Beide Musikerinnen touren mit bekannten Ensembles weltweit. Ein wunderschöner Konzertabend erwartet uns, das ist gewiss.
Mit besten Grüßen
Ihre Darja Großheide
Flötistin | Musikalische Leiterin
Music With Her Silversound | Ensemble 33zwo
Elisabeth Seitz – Psalterium | Johanna Seitz – Harfe
Montag | 11. März 2019 | 19:30 Uhr
Eintritt: EUR 15,- | erm. EUR 7,- | Karten an der Abendkasse
Kartenreservierungen unter tonspuren@darja-grossheide.de
Info zu Programm und Künstlern: www.tonspuren-dueren.de |
Anfahrt | BECKER
& FUNK | Fabrik für Kultur & Stadtteil, Düren
Binsfelder Strasse 77 | 52351
Düren |