„Man konnte die Gegenwart durch die Vergangenheit nicht erklären, nur versäumen.“
(aus: Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt)
Ulrike Draesners Schreiben kreist erzählfreudig um mediale Entwicklungen und geschichtliche Dimensionen, um das staunenswerte Verhalten von Menschen und um die Einfälle der Natur und der Naturwissenschaften. Seit 1995 schreibt die aus einer schlesisch-bayerischen Familie stammende Autorin Romane, Erzählungen, Essays und Lyrik, zuletzt u.a. Heimliche Helden (2013) und eine Neu-Erzählung des Nibelungenlieds (2016).
2017 hielt sie die Frankfurter Poetikvorlesungen über die Grammatik der Gespenster.
Ulrike Draesners Roman Sieben Sprünge vom Rand der Welt (Buch des Monats Mai 2014) erzählt eine autobiographisch grundierte deutsch-polnische Flucht- und Migrationsgeschichte als „etwas, das weit über den noch immer national und generationell bestimmten Denkrahmen ‚Flucht und Vertreibung‘ (deutsch, alle Betroffenen verstorben oder hochbetagt) hinausreicht“ (Ulrike Draesner auf: www.der-siebte-sprung.de). Außerdem wird die Autorin eine neue Novelle vorstellen.
Eintritt: EUR
10,-/erm. EUR 5,- zzgl.
10% Vorverkaufsgebühr |
Kartenvorverkauf |
Buchhandlung
Zander & Decker
Oberstraße
9 | 52349
Düren
Tel.
0 24 21–1 41 41 oder 0 24 21–1 32 85 |
|
|
 |
|
Veranstaltungspartner: |
Stadt Düren |
|
|
Sie
können sich jederzeit vom Newsletterverteiler des Kunstfördervereins abmelden.
Klicken Sie dazu bitte einfach auf: Newsletter
hier abmelden und vermerken Sie "Abmelden" in der
Betreffzeile. |